Die jährliche Feier zum Gedenken an alle Verstorbenen führt uns eine Realität vor Augen, die niemand leugnen kann: das Ende unseres irdischen Lebens. Für viele scheint das Reden über den Tod eine makabre Sache zu sein, die man um jeden Preis vermeiden sollte. Doch für den heiligen Johannes Bosco war das nicht so. Sein ganzes Leben lang pflegte er die Übung des Guten Todes und legte dafür den letzten Tag des Monats fest. Wer weiß, ob dies nicht der Grund ist, warum der Herr ihn am letzten Tag des Januars 1888 zu sich holte und ihn bereit fand…
Jean Delumeau erzählt in der Einleitung zu seinem Werk über die Angst im Abendland von den Ängsten, die er im Alter von zwölf Jahren empfand, als er als neuer Schüler in einem Internat der Salesianer zum ersten Mal die “beunruhigenden Sequenzen” der Litanei des guten Todes hörte, gefolgt von einem Vaterunser und einem Ave-Maria „für denjenigen unter uns, der als erster sterben wird“. Ausgehend von dieser Erfahrung, von seinen alten Ängsten, von seinen schwierigen Bemühungen, sich an die Angst zu gewöhnen, von seinen jugendlichen Meditationen über die letzten Ziele, von seiner persönlichen geduldigen Suche nach Gelassenheit und Freude in der Akzeptanz, hat der französische Historiker ein Projekt der historiographischen Untersuchung ausgearbeitet, das sich auf die Rolle der „Schuldzuweisung“ und der „Pastoral der Angst“ in der Geschichte des Abendlands konzentriert und den interpretativen Schlüssel „eines sehr breiten historischen Panoramas“ gezogen: „Für die Kirche“, schreibt er, „sind Leiden und die (vorübergehende) Vernichtung des Körpers weniger zu fürchten als Sünde und Hölle. Der Mensch kann nichts gegen den Tod tun, aber – mit Gottes Hilfe – ist es ihm möglich, die ewige Strafe zu vermeiden. Von diesem Moment an ersetzte eine neue Art von Angst – die theologische – eine andere, die vorherig, viszeral und spontan war: Es war eine heroische Verkleidung, aber immer noch eine Verkleidung, da sie ein Ventil einführte, wo es nichts als Leere gab; das war die Lektion, die mir die für meine Erziehung verantwortlichen Ordensleute beizubringen versuchten“[1].
Selbst Umberto Eco erinnerte sich mit ironischer Sympathie an die Übung des guten Todes, die ihm im Oratorium von Nizza Monferrato vorgeschlagen wurde:
„Alte Religionen, Mythen und Rituale machten uns den Tod, obwohl er immer furchterregend war, vertraut. Wir wurden durch die großen Begräbnisfeiern, die Schreie der Klageweiber und die großen Requiem-Messen daran gewöhnt, ihn zu akzeptieren. Wir wurden durch Predigten über die Hölle auf den Tod vorbereitet, und schon in meiner Kindheit wurde ich eingeladen, die Seiten über den Tod von Don Boscos Giovane Provveduto („Der kluge Junge“) zu lesen, der nicht nur der fröhliche Priester war, der die Kinder spielen ließ, sondern auch eine visionäre und blühende Fantasie hatte. Er erinnerte uns daran, dass wir nicht wissen, wo uns der Tod überraschen wird – ob in unserem Bett, bei der Arbeit oder auf der Straße, durch eine geplatzte Ader, einen Katarrh, einen Blutsturz, ein Fieber, eine Wunde, ein Erdbeben, einen Blitzschlag, „vielleicht sobald wir diese Betrachtung zu Ende gelesen haben“. In diesem Moment werden wir spüren, wie sich unser Kopf verdunkelt, unsere Augen schmerzen, unsere Zunge ausgedörrt ist, unser Kiefer geschlossen ist, unsere Brust drückt, unser Blut gefriert, unser Fleisch verzehrt ist, unser Herz durchbohrt ist. Daher die Notwendigkeit, die Übung des Guten Todes zu praktizieren […]. Reiner Sadismus, könnte man sagen. Aber was bringen wir unseren Zeitgenossen heute bei? Dass der Tod weit weg von uns im Krankenhaus verzehrt wird, dass wir normalerweise nicht mehr dem Sarg zum Friedhof folgen, dass wir die Toten nicht mehr sehen. […] Das Verschwinden des Todes aus unserem unmittelbaren Erfahrungshorizont wird uns also viel mehr Angst machen, wenn der Moment naht, in dem wir mit diesem Ereignis konfrontiert werden, das ebenfalls von Geburt an zu uns gehört – und mit dem der weise Mensch sein ganzes Leben lang zurechtkommt.“[2].
In den Häusern der Salesianer blieb die monatliche Praxis des guten Todes mit der Rezitation der Litaneien, die Don Bosco in den Giovane Provveduto aufgenommen hatte, von 1847 bis zur Schwelle des Konzils in Gebrauch.[3] Delumeau erzählt, dass er jedes Mal, wenn er seinen Studenten am Collège de France diese Litaneien vorlas, feststellte, wie erstaunt sie waren: „Das ist der Beweis“, schreibt er, „für einen raschen und tiefgreifenden Wandel der Mentalität von einer Generation zur nächsten. Dieses Gebet für einen guten Tod ist schnell gealtert, nachdem es so lange aktuell war, und es ist zu einem Dokument der Geschichte geworden, da es eine lange Tradition der Religionspädagogik widerspiegelt“.[4] Der Mentalitätsforscher lehrt uns in der Tat, dass historische Phänomene, um irreführende Anachronismen zu vermeiden, immer in Bezug auf ihre innere Kohärenz und mit Respekt vor der kulturellen Andersartigkeit betrachtet werden müssen, auf die jede kollektive mentale Repräsentation, jeder Glaube und jede kulturelle oder kultische Praxis der alten Gesellschaften zurückgeführt werden muss. Außerhalb dieses anthropologischen Rahmens, dieser Gesamtheit von Wissen und Werten, Denk- und Gefühlsweisen, Gewohnheiten und Verhaltensmodellen, die in einem bestimmten kulturellen Kontext vorherrschen und die kollektive Denkweise prägen, ist es unmöglich, einen korrekten kritischen Ansatz umzusetzen.
Was uns betrifft, so ist Delumeaus Bericht ein Dokument dafür, wie der Anachronismus nicht nur den Historiker untergräbt. Auch der Pfarrer und der Pädagoge laufen Gefahr, Praktiken und Formeln außerhalb der kulturellen und spirituellen Universen, die sie hervorgebracht haben, zu verewigen: So erscheinen sie nicht nur den jüngeren Generationen zumindest fremd, sondern können sogar kontraproduktiv sein, da sie den globalen Sinnhorizont und die „geistige und spirituelle Ausrüstung“ verloren haben, die sie sinnvoll machten. Dies war das Schicksal des Gebets des guten Todes, das über ein Jahrhundert lang den Studenten der salesianischen Werke in der ganzen Welt vorgeschlagen wurde und dann – um 1965 – vollständig aufgegeben wurde, ohne irgendeine Form von Ersatz, der seine positiven Aspekte bewahrt hätte. Die Aufgabe war nicht nur auf seine Überalterung zurückzuführen. Sie war auch ein Symptom für den anhaltenden Prozess der Verdrängung des Todes in der westlichen Kultur, eine Art „Verbot“ und „Untersagung“, die heute von Gelehrten und Seelsorgern scharf angeprangert werden.[5]
Unser Beitrag will die Bedeutung und den erzieherischen Wert der Übung des guten Todes in der Praxis Don Boscos und der ersten Salesianer-Generationen untersuchen, indem er sie mit einer fruchtbaren weltlichen Tradition in Verbindung bringt und dann ihre spirituelle Besonderheit anhand der erzählerischen Zeugnisse des Heiligen herausarbeitet.
(fortsetzung)
[1] Jean Delumeau, Angst im Westen (14.-18. Jahrhundert). Die belagerte Stadt, Turin, SEI, 1979, 42-44.
[2] Umberto Eco, „La bustina di Minerva: Dov’è andata la morte?”, in L’Espresso, 29. November 2012.
[3] Die „Gebete für einen guten Tod“ finden sich, mit einigen wesentlichen Änderungen, noch im überarbeiteten Gebetshandbuch für die salesianischen Bildungseinrichtungen in Italien, das den bis dahin verwendeten Giovane Provveduto endgültig ablöste: Centro Compagnie Gioventù Salesiana, In preghiera. Manuale di pietà ispirato al Giovane Provveduto di san Giovanni Bosco, Turin, Opere Don Bosco, 1959, 360-362.
[4] Delumeau, Angst im Abendland, 43.
[5] Vgl. Philippe Ariés, Geschichte des Todes im Abendland, Mailand, BUR, 2009; Jean-Marie R. Tillard, Der Tod: Enigma oder Mysterium? Magnano (BI), Edizioni Qiqajon, 1998.