🕙: 4 min.
image_pdfimage_print

Lass uns den großen Wert der Nähe, der Freundschaft, der einfachen Freude im täglichen Leben, den Wert des Teilens, des Gesprächs und der Kommunikation wiederentdecken.


Ich schreibe diese Zeilen, liebe Freunde Don Boscos und seines kostbaren Charismas, während ich den Entwurf des Salesianischen Bulletins für September betrachte. Mein Grußwort ist das letzte, das eingefügt wird: Ich bin der letzte, der schreibt, je nach dem Inhalt des Monats. Genau wie Don Bosco es tat.
In diesem Monat, zu Beginn des akademischen Jahres in den Schulen, in den Oratorien, freue ich mich, dass die Botschaften so missionarisch geprägt sind (und deshalb werden die Philippinen und Papua-Neuguinea erwähnt), aber auch die Einfachheit einer „salesianischen Mission“ mit dem lokalen Flair des Hauses Saluzzo.
Bei der Lektüre des Bulletins lerne ich etwas zu schätzen, das uns sehr eigen ist, sehr salesianisch, und das sicher viele von Ihnen erfreut: Ich meine den großen Wert der Nähe, der Freundschaft, der einfachen Freude im täglichen Leben, den Wert des Teilens, des Gesprächs und der Kommunikation.  Das große Geschenk, Freunde zu haben, zu wissen, dass man nicht allein ist. Das Gefühl, von so vielen guten Menschen in unserem Leben geliebt zu werden.
Und als ich über all dies nachdachte, kam mir das aufrichtige und sehr ehrliche Zeugnis einer jungen Frau in den Sinn, das sie an Don Luigi Maria Epicoco schrieb und das er in seinem Buch La luce in fondo veröffentlichte. Dieses Zeugnis möchte ich Ihnen nicht vorenthalten, denn ich halte es für das Gegenteil von dem, was wir jeden Tag in jedem Salesianer-Haus aufzubauen versuchen. Diese junge Frau spürt in gewissem Sinne, dass es keinen Erfolg und keine Erfüllung gibt, wenn die menschlichste aller Begegnungen, die schönsten menschlichen Beziehungen, fehlen, und dieses Schuljahr, das wir beginnen, bringt uns das wieder ins Bewusstsein.
Diese junge Frau schreibt von sich selbst: „Lieber Pater, ich schreibe Ihnen, weil ich Sie bitten möchte, mir zu helfen, zu verstehen, ob die Nostalgie, die ich in diesen Monaten empfinde, bedeutet, dass ich seltsam bin oder dass sich etwas Wichtiges für mich verändert hat. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn ich Ihnen ein wenig von mir erzähle. Ich beschloss, von zu Hause wegzugehen, als ich gerade achtzehn Jahre alt war. Es war ein Weg, einer Umgebung zu entkommen, die mir so eng erschien, so erdrückend für meine Träume. Ich kam also in Mailand an und suchte nach Arbeit. Meine Familie konnte mein Studium nicht unterstützen. Das war auch der Grund, warum ich wütend auf sie war. Alle meine Freundinnen waren in einem Rausch, eine Fakultät zu wählen. Ich hatte keine Wahl, denn niemand konnte mich unterstützen. Ich suchte nach einem Job, von dem ich leben konnte und träumte jahrelang von einer Chance zu studieren. Es gelang mir und unter großen Opfern machte ich meinen Abschluss. Am Tag meines Abschlusses wollte ich nicht, dass meine Familie dabei ist. Ich dachte, dass Bauern, die nur die Sekundarschule besucht haben, nichts von meinem Studium verstehen würden. Ich sagte nur meiner Mutter, dass alles gut gelaufen war, und ich spürte ihre Tränen, die für einen Moment ein Schuldgefühl in mir weckten, das ich noch nie zuvor empfunden hatte. Aber das war nur eine Kleinigkeit. Ich habe mich aus eigener Kraft verwirklicht und konnte und wollte mich nie auf jemanden verlassen. Selbst bei der Arbeit kam ich voran, weil ich mich mit mir selbst verbündete.
So habe ich Jahre verbracht. Und ich verstehe nicht, warum erst jetzt, inmitten des Lockdowns durch diese Pandemie, eine Sehnsucht nach meiner Familie in mir aufkeimt. Ich träume davon, ihnen alles zu erzählen, was ich ihnen nie gesagt habe. Ich träume davon, meinen Vater zu umarmen. Nachts wache ich auf und frage mich, ob man ein Leben ohne solche bedeutungsvollen Beziehungen führen kann. Selbst bei den Beziehungen, die ich im Laufe der Jahre hatte, habe ich nie zugelassen, dass sie die Grenze zur wahren Intimität überschreiten. Aber jetzt kommt mir alles so anders vor. Jetzt, wo ich mich nicht mehr entscheiden kann, das Haus zu verlassen oder zu demjenigen zu gehen, den ich für wichtig halte, ist mir die große Lüge bewusst geworden, in der ich die ganze Zeit gelebt habe.
Wer sind wir ohne Beziehungen? Vielleicht nur unglückliche Menschen, die nach Bestätigung suchen. Ich habe jetzt erkannt, dass ich alles, was ich getan habe, in Wirklichkeit getan habe, weil ich hoffte, dass mir jemand sagen würde, wer ich wirklich bin. Aber die einzigen, die mir bei der Beantwortung dieser Frage helfen konnten, habe ich abgeschnitten, indem ich die Beziehungen beendet habe. Und jetzt riskieren sie ihr Leben, Hunderte von Kilometern von mir entfernt. Wenn ich sterben müsste, würde ich bei ihnen sein wollen und nicht bei meinen Erfolgen“.

Eine geteilte Freude
Ich schätze die Ehrlichkeit und den Mut dieser jungen Frau, die mich sehr zum Nachdenken über unsere heutige Realität gebracht hat. Sie hat mich dazu gebracht, über den Lebensstil nachzudenken, den wir in so vielen Familien führen, in denen es wichtig ist, gute Ergebnisse zu erzielen, eine gute wirtschaftliche Situation zu erreichen, unsere Tage mit Dingen zu füllen, die wir tun können, damit alles rentabel ist, etc…. aber wir zahlen sehr hohe Preise dafür, dass wir immer und immer mehr nicht außerhalb des Hauses, sondern außerhalb von uns selbst leben. Es besteht die Gefahr, ohne Zentrum zu leben, d.h. „außerhalb des Zentrums“. Und glauben Sie mir, liebe Freunde, Sie können sich gar nicht vorstellen, wie sehr sich dies vor allem bei den Jungen und Mädchen in unseren Häusern, unseren Höfen und unseren Oratorien zeigt.
Don Boscos zweiter Nachfolger, Don Paolo Albera, behauptet: „Don Bosco erzog, indem er liebte, anzog, eroberte und verwandelte.  Er hüllte uns alle fast vollständig in eine Atmosphäre der Zufriedenheit und der Glückseligkeit, aus der Sorgen, Traurigkeit und Melancholie verbannt wurden… Er hörte den Kindern mit größter Aufmerksamkeit zu, als ob die Dinge, die sie sagten, alle sehr wichtig wären.
Das erste Vergnügen im Leben ist es, gemeinsam glücklich zu sein: „Geteilte Freude ist doppelte Freude“. Die Parole des Erziehers lautet: „Mir geht es gut mit euch“. Eine Präsenz, die das Leben intensiviert.
Ein Biograph von Don Bosco, Don Ceria, berichtet, dass ein hoher Prälat nach einem Besuch in Valdocco erklärte: „Sie haben in Ihrem Haus einen großen Reichtum, den sonst niemand in Turin hat und auch keine andere Ordensgemeinschaft. Sie haben einen Raum, in den jeder, der ihn voller Kummer betritt, freudestrahlend wieder herauskommt“.  Don Lemoyne notierte mit Bleistift: „Und tausend von uns haben dies hautnah erlebt“.
Eines Tages sagte Don Bosco: „Unter uns scheinen die jungen Leute jetzt wie Kinder der Familie zu sein, alle Haushälter; sie machen die Interessen der Kongregation zu ihren eigenen. Sie sagen: unsere Kirche, unser Kolleg, was immer die Salesianer betrifft, sie nennen es unser“.
Deshalb ist dieses neue Jahr eine Gelegenheit, sich um das Wesentlichste und Wichtigste zu kümmern: um uns selbst. Für unsere Familie.


Ángel Kard. FERNÁNDEZ ARTIME
Generaloberer der Salesianer Don Boscos