🕙: 7 min.
image_pdfimage_print

            Franz ging im Oktober 1588 nach Padua, einer Stadt der Republik Venedig, in Begleitung seines Kadettenbruders Gallois, eines zwölfjährigen Jungen, der bei den Jesuiten studieren sollte, und ihres treuen Hauslehrers, Don Déage. Am Ende des 16. Jahrhunderts genoss die juristische Fakultät der Universität Padua einen außerordentlichen Ruf, der sogar den des berühmten Studiums von Bologna übertraf. In seiner Dankesrede, die er nach seiner Beförderung zum Doktor hielt, pries Franz von Sales die Fakultät in dithyrambischer Form:

Bis dahin hatte ich der heiligen Wissenschaft des Rechts kein Werk gewidmet; als ich mich dann aber entschloss, mich einem solchen Studium zu widmen, brauchte ich nicht zu suchen, wohin ich mich wenden oder wohin ich gehen sollte; dieses Kolleg von Padua zog mich sofort durch seine Berühmtheit an, und unter den günstigsten Vorzeichen hatte es in der Tat zu jener Zeit Doktoren und Leser, wie es sie nie hatte und nie mehr haben wird.

            Was auch immer er sagen mag, es ist sicher, dass die Entscheidung, Jura zu studieren, nicht von ihm kam, sondern ihm von seinem Vater aufgezwungen wurde. Für Padua mögen andere Gründe gesprochen haben, nämlich der Bedarf des Senats eines zweisprachigen Staates an Magistraten mit einer doppelten Kultur, der französischen und der italienischen.

In der Heimat des Humanismus
            Mit der Überquerung der Alpen betrat Franz von Sales zum ersten Mal die Heimat des Humanismus. In Padua konnte er nicht nur die Paläste und Kirchen bewundern, insbesondere die Basilika des Heiligen Antonius, sondern auch die Fresken von Giotto, die Bronzen von Donatello, die Gemälde von Mantegna und die Fresken von Tizian. Sein Aufenthalt auf der italienischen Halbinsel ermöglichte es ihm auch, mehrere Kunststädte kennen zu lernen, insbesondere Venedig, Mailand und Turin.
            Auf literarischer Ebene konnte er nicht umhin, mit einigen der berühmtesten Werke in Kontakt zu kommen. Hatte er vielleicht die Göttliche Komödie von Dante Alighieri in der Hand, die Gedichte von Petrarca, dem Wegbereiter des Humanismus und ersten Dichter seiner Zeit, die Novellen von Boccaccio, dem Begründer der italienischen Prosa, Ariostos Der rasende Roland oder Tassos Das befreite Jerusalem? Seine Vorliebe galt der geistlichen Literatur, insbesondere der nachdenklichen Lektüre des Geistlichen Kampfes von Lorenzo Scupoli. Er räumte bescheiden ein: “Ich glaube nicht, dass ich perfekt Italienisch spreche.
            In Padua hatte Franz das Glück, mit Pater Antonio Possevino einen angesehenen Jesuiten kennen zu lernen. Dieser „wandernde Humanist mit einem epischen Leben“, der vom Papst mit diplomatischen Missionen in Schweden, Dänemark, Russland, Polen und Frankreich beauftragt worden war, hatte sich kurz vor der Ankunft von Franz in Padua niedergelassen. Er wurde sein geistlicher Begleiter und Führer bei seinen Studien und seiner Kenntnis der Welt.

Die Universität Padua
            Die 1222 gegründete Universität Padua war die älteste Universität Italiens nach Bologna, aus der sie hervorgegangen war. Sie lehrte nicht nur Jura, das als scientia scientiarum galt, sondern auch Theologie, Philosophie und Medizin. Die etwa 1 500 Studenten kamen aus ganz Europa und waren nicht alle Katholiken, was zuweilen zu Unruhen und Problemen führte.
            Kämpfe waren häufig, manchmal blutig. Eines der beliebtesten gefährlichen Spiele war die „Jagd nach den Paduanern“. Franz von Sales erzählte eines Tages einem Freund, Jean-Pierre Camus, „dass ein Student, nachdem er einen Fremden mit dem Schwert erschlagen hatte, bei einer Frau Zuflucht suchte, von der er erfuhr, dass sie die Mutter des jungen Mannes war, den er gerade ermordet hatte“. Er selbst, der nicht ohne Schwert herumlief, wurde eines Tages von Kommilitonen in eine Schlägerei verwickelt, die seine Sanftmut als eine Form der Feigheit ansahen.
            Professoren wie Studenten schätzten die sprichwörtliche patavinam libertatem, die nicht nur im intellektuellen Streben kultiviert wurde, sondern auch eine ganze Reihe von Studenten dazu brachte, zu „flattern“ und sich dem guten Leben hinzugeben. Auch die Schüler, die Franz am nächsten standen, waren keine Vorbilder der Tugend. Die Witwe eines von ihnen erzählte später in ihrer malerischen Sprache, wie ihr zukünftiger Ehemann mit einigen Komplizen eine geschmacklose Farce inszeniert hatte, die Franz in die Arme einer „elenden Hure“ treiben sollte.

Das Studium der Rechtswissenschaften
            Im Gehorsam gegenüber seinem Vater widmete sich Franz mutig dem Studium des Zivilrechts, dem er das Kirchenrecht hinzufügen wollte, was ihn zu einem zukünftigen Doktor inutroque jure machen würde. Das Studium des Rechts umfasste auch das Studium der Rechtswissenschaft, d. h. „der Wissenschaft, mit der das Recht verwaltet wird“.
            Das Studium konzentrierte sich auf die Rechtsquellen, d. h. das antike römische Recht, das im 6. Jahrhundert von den Juristen des Kaisers Justinian gesammelt und interpretiert wurde. Sein ganzes Leben lang erinnerte er sich an die Definition der Gerechtigkeit, die am Anfang der Digesten zu lesen ist: „ein immerwährender, starker und beständiger Wille, jedem das zu geben, was ihm zusteht“.
            Bei der Untersuchung der Notizbücher von Franz können wir einige seiner Reaktionen auf bestimmte Gesetze erkennen. Er ist mit dem Titel des Kodex, der die Reihe der Gesetze eröffnet, völlig einverstanden: Von der souveränen Dreifaltigkeit und dem katholischen Glauben, und mit der Verteidigung, die unmittelbar darauf folgt: Es soll niemandem erlaubt werden, sie öffentlich zu diskutieren. „Dieser Titel“, bemerkte er, „ist kostbar, ich würde sagen erhaben, und würdig, oft gegen Reformer, Besserwisser und Politiker gelesen zu werden“.
            Die juristische Ausbildung von Franz von Sales beruhte auf einem Fundament, das zu jener Zeit unbestreitbar schien. Für die Katholiken seiner Zeit konnte das „Dulden“ des Protestantismus nichts anderes bedeuten, als sich zum Komplizen des Irrtums zu machen; daher musste man ihn bekämpfen, und zwar mit allen Mitteln, auch mit denen, die das geltende Recht vorsah. Keinesfalls dürfe man sich mit dem Vorhandensein der Häresie abfinden, die nicht nur als Irrtum auf der Ebene des Glaubens, sondern auch als Quelle der Spaltung und Unruhe in der Christenheit erscheine. Im Eifer seiner zwanziger Jahre teilte Franz von Sales diese Ansicht.
            Aber dieser Eifer hatte auch freie Hand für diejenigen, die Ungerechtigkeit und Verfolgung befürworteten, denn er schrieb in Bezug auf Titel XXVI des Buches III: „Das neunte Gesetz ist so kostbar wie Gold und wert, in Großbuchstaben geschrieben zu werden, denn es besagt: Die Verwandten des Fürsten sollen mit Feuer bestraft werden, wenn sie die Bewohner der Provinzen verfolgen“.
            Später wendet sich Franz an den, den er als „unseren Justinian“ bezeichnet, um die Langsamkeit des Richters anzuprangern, der „sich mit tausend Gründen der Sitte, des Stils, der Theorie, der Praxis und der Vorsicht entschuldigt“. In seinen Vorlesungen über das Kirchenrecht studierte er die Gesetzessammlung, die er später verwenden sollte, insbesondere die des mittelalterlichen Kanonisten Gratianus, um unter anderem zu zeigen, dass der Bischof von Rom der „wahre Nachfolger des heiligen Petrus und das Oberhaupt der streitbaren Kirche“ ist und dass die Ordensleute „den Bischöfen unterstehen“ müssen.
            Schaut man sich die handschriftlichen Notizen an, die Franz während seines Aufenthalts in Padua gemacht hat, so fällt die extrem saubere Handschrift auf. Er ging von der gotischen Schrift, die noch in Paris verwendet wurde, zur modernen Schrift der Humanisten über.
            Aber schließlich muss ihn sein Jurastudium doch ziemlich gelangweilt haben. An einem heißen Sommertag schrieb er angesichts der Kälte der Gesetze und ihrer zeitlichen Entfernung desillusioniert folgende Bemerkung: „Da diese Dinge alt sind, schien es nicht vorteilhaft, sich bei diesem schwülen Wetter, das zu heiß ist, um sich bequem mit kalten und abkühlenden Diskussionen zu befassen, mit ihnen zu beschäftigen“.

Theologische Studien und intellektuelle Krise
            Während er sich dem Studium der Rechtswissenschaften widmete, beschäftigte sich Franz weiterhin intensiv mit der Theologie. Als er frisch in Padua ankam, so berichtet sein Neffe, „machte er sich mit allergrößtem Eifer an die Arbeit und stellte die Summa des heiligen Thomas, des Doctor Angelicus (engelsgleicher Lehrer), auf das Lesepult in seinem Zimmer, damit er sie jeden Tag vor Augen hatte und sie zum Verständnis anderer Bücher leicht nachschlagen konnte. Mit großer Freude las er die Bücher des heiligen Bonaventura. Er erwirbt eine gute Kenntnis der lateinischen Väter, vor allem der „zwei glänzenden Koryphäen der Kirche“, „des großen Augustinus“ und des heiligen Hieronymus, die auch „zwei große Hauptleute der alten Kirche“ sind, ohne den „glorreichen Ambrosius“ und den heiligen Gregor den Großen zu vergessen. Unter den griechischen Vätern bewunderte er den heiligen Johannes Chrysostomos, „der wegen seiner erhabenen Beredsamkeit gepriesen und Goldmund genannt wurde“. Er zitierte auch häufig den heiligen Gregor von Nazianz, den heiligen Basilius, den heiligen Gregor von Nyssa, den heiligen Athanasius, Origenes und andere.
            Aus den uns überlieferten Fragmenten von Notizen erfahren wir, dass er auch die wichtigsten Autoren seiner Zeit las, insbesondere den großen spanischen Exegeten und Theologen Juan Maldonado, einen Jesuiten, der erfolgreich neue Methoden für das Studium der Texte der Heiligen Schrift und der Kirchenväter entwickelt hatte. Neben dem persönlichen Studium konnte Franz auch Theologiekurse an der Universität besuchen, wo Don Déage seine Doktorarbeit vorbereitete, und die Hilfe und den Rat von Pater Possevino in Anspruch nehmen. Es ist auch bekannt, dass er oft die Franziskaner in der Basilika St. Antonius besuchte.
            Seine Überlegungen konzentrierten sich erneut auf das Problem der Prädestination und der Gnade, und zwar so sehr, dass er fünf Notizbücher füllte. In Wirklichkeit sah sich Franz mit einem Dilemma konfrontiert: den Überzeugungen treu bleiben, die er schon immer vertreten hatte, oder sich an die klassischen Positionen des heiligen Augustinus und des heiligen Thomas, des „größten und unvergleichlichen Lehrers“, halten. Nun fiel es ihm schwer, mit einer so entmutigenden Lehre dieser beiden Meister zu „sympathisieren“, oder zumindest mit der gegenwärtigen Auslegung, nach der der Mensch kein Recht auf Erlösung hat, weil diese allein von einer freien Entscheidung Gottes abhängt.
            Als Jugendlicher hatte Franz eine optimistischere Sicht von Gottes Plan entwickelt. Seine persönliche Überzeugung wurde durch das Erscheinen des Buches des spanischen Jesuiten Luis de Molina im Jahr 1588 gestärkt, dessen lateinischer Titel Concordia die These gut zusammenfasst: Übereinstimmung des freien Willens mit dem Geschenk der Gnade. In diesem Werk wurde die Prädestination im strengen Sinne durch eine Prädestination ersetzt, die die Verdienste des Menschen, d. h. seine guten oder schlechten Taten, berücksichtigte. Mit anderen Worten: Molina bekräftigte sowohl das souveräne Handeln Gottes als auch die entscheidende Rolle der Freiheit, die er dem Menschen gewährt.
            Im Jahr 1606 wurde dem Genfer Bischof die Ehre zuteil, vom Papst zum theologischen Disput zwischen dem Jesuiten Molina und dem Dominikaner Domingo Báñez zum selben Thema konsultiert zu werden, für den Molinas Lehre der menschlichen Freiheit zu viel Autonomie zubilligte, auf die Gefahr hin, die Souveränität Gottes zu gefährden.
            Das 1616 erschienene Theotimus enthält im 5. Kapitel von Buch III die in „vierzehn Zeilen“ zusammengefassten Gedanken von Franz von Sales, die ihn, so Jean-Pierre Camus, „die Lektüre von eintausendzweihundert Seiten eines großen Bandes“ gekostet hätten. Mit einem lobenswerten Bemühen um Prägnanz und Genauigkeit bekräftigt Franz in diesem gewichtigen Satz sowohl die göttliche Freigebigkeit und Großzügigkeit als auch die menschliche Freiheit und Verantwortung: „Es liegt an uns, Sein zu sein: Denn wenn es auch eine Gabe Gottes ist, Gott anzugehören, so ist es doch eine Gabe, die Gott niemandem verweigert, im Gegenteil, Er bietet sie allen an, um sie denen zu gewähren, die bereit sind, sie gutherzig zu empfangen“.
            Franz von Sales macht sich die Ideen der Jesuiten zu eigen, die in den Augen vieler als „Erneuerer“ erscheinen und die von den Jansenisten mit Blaise Pascal bald als schlechte Theologen, als nachlässige Menschen gebrandmarkt werden, und fügt seine Theologie in den Strom des christlichen Humanismus ein und entscheidet sich für den „Gott des menschlichen Herzens“. Die „salesianische Theologie“, die sich auf die Güte Gottes stützt, der das Heil aller Menschen will, wird sich ebenfalls mit einer dringenden Einladung an den Menschen präsentieren, mit dem ganzen „Herzen“ auf die Appelle der Gnade zu antworten.

(fortsetzung)

P. Wirth MORAND
Salesianer Don Boscos, Universitätsprofessor, salesianischer Bibelwissenschaftler und Historiker, emeritiertes Mitglied des Studienzentrums Don Bosco, Autor mehrerer Bücher.