🕙: 4 min.
image_pdfimage_print

Geschichten verwundeter Familien
            Wir sind daran gewöhnt, uns die Familie als eine harmonische Realität vorzustellen, die durch die gemeinsame Anwesenheit mehrerer Generationen und durch die führende Rolle der Eltern gekennzeichnet ist, die die Norm vorgeben, und der Kinder, die von ihnen in der Erfahrung der Realität angeleitet werden, indem sie sie lernen. Dennoch sind die Familien oft von Dramen und Missverständnissen durchzogen oder von Wunden gezeichnet, die ihre optimale Konfiguration angreifen und ihnen ein verzerrtes, entstelltes und falsches Bild geben.
            Die Geschichte der salesianischen Heiligkeit ist auch von Geschichten verwundeter Familien durchzogen: Familien, in denen mindestens eine der elterlichen Figuren fehlt, oder in denen die Anwesenheit von Mutter und Vater aus verschiedenen Gründen (physisch, psychisch, moralisch und spirituell) zu einer Belastung für die Kinder wird, die nun auf dem Weg zu den Ehren der Altäre sind. Don Bosco selbst, der den frühen Tod seines Vaters und die Entfremdung von der Familie durch den umsichtigen Willen seiner Mutter Margareta erlebt hatte, wollte – nicht zufällig – das salesianische Werk vor allem den „armen und verlassenen Jugendlichen“ widmen und zögerte nicht, den in seinem Oratorium ausgebildeten Jugendlichen mit einer intensiven Berufungspastoral die Hand zu reichen (was zeigt, dass keine Wunde aus der Vergangenheit ein Hindernis für ein erfülltes menschliches und christliches Leben ist). Es ist daher nur natürlich, dass die salesianische Heiligkeit selbst, die sich auf das Leben vieler junger Menschen von Don Bosco stützt, die später durch ihn der Sache des Evangeliums geweiht wurden, in sich selbst – als logische Konsequenz – Spuren von verwundeten Familien trägt.
            Von diesen Jungen und Mädchen, die in Kontakt mit den salesianischen Werken aufgewachsen sind, stellen wir die selige Laura Vicuña vor, die 1891 in Chile geboren wurde, vaterlos war und deren Mutter in Argentinien eine Lebensgemeinschaft mit dem reichen Großgrundbesitzer Manuel Mora einging; Laura, die durch die moralische Unregelmäßigkeit ihrer Mutter verletzt wurde, war daher bereit, ihr Leben für sie zu opfern.

Ein kurzes, aber intensives Leben
            Laura wurde am 5. April 1891 in Santiago de Chile geboren und am darauffolgenden 24. Mai getauft. Sie war die älteste Tochter von José D. Vicuña, einem gefallenen Adligen, der Mercedes Pino, die Tochter bescheidener Bauern, geheiratet hatte. Drei Jahre später kam eine kleine Schwester, Julia Amanda, zur Welt, doch bald darauf starb ihr Vater, nachdem er eine politische Niederlage erlitten hatte, die seine Gesundheit beeinträchtigte und neben der finanziellen Unterstützung der Familie auch seine Ehre in Gefahr brachte. Ohne „Schutz und Aussicht auf eine Zukunft“ landet die Mutter in Argentinien, wo sie sich der Vormundschaft des Großgrundbesitzers Manuel Mora anvertraut: ein Mann „von großartigem und hochmütigem Charakter“, der „aus Hass und Verachtung für jeden, der sich seinen Plänen widersetzt, keinen Hehl macht“. Kurzum, ein Mann, der nur vordergründig Schutz garantiert, in Wirklichkeit aber gewohnt ist, sich zu nehmen, was er will, notfalls mit Gewalt, und die Menschen auszubeuten. In der Zwischenzeit bezahlt er Laura und ihrer Schwester die Ausbildung im Internat der Töchter von Maria, der Helferin der Christen, und ihre Mutter – die unter Moras psychologischem Einfluss steht – lebt mit ihm zusammen, ohne die Kraft zu finden, die Bindung zu lösen. Als Mora jedoch anfängt, ein unehrliches Interesse an Laura zu zeigen, und vor allem, als diese den Weg der Vorbereitung auf ihre Erstkommunion einschlägt, wird ihr plötzlich der Ernst der Lage bewusst. Im Gegensatz zu ihrer Mutter, die ein Übel (das Zusammenleben) mit einem Gut (der Ausbildung ihrer Töchter im Internat) rechtfertigt, begreift Laura, dass dies ein moralisch unzulässiges Argument ist, das die Seele ihrer Mutter in große Gefahr bringt. Zu dieser Zeit wollte Laura auch selbst Nonne von Maria, der Helferin der Christen, werden, aber ihr Antrag wurde abgelehnt, weil sie die Tochter einer „öffentlichen Konkubine“ war. An diesem Punkt vollzieht sich in Laura – die ins Internat aufgenommen wurde, als in ihr noch „Impulsivität, Leichtigkeit des Grolls, Reizbarkeit, Ungeduld und Neigung zum Auftreten“ vorherrschten – eine Veränderung, die nur die Gnade in Verbindung mit dem Engagement des Menschen bewirken kann: Sie bittet Gott um die Bekehrung ihrer Mutter und opfert sich für sie auf. In diesem Moment konnte Laura weder „vorwärts“ (Eintritt in die Ordensgemeinschaft der Don-Bosco-Schwestern) noch „rückwärts“ (Rückkehr zu ihrer Mutter und Mora) gehen. Mit einer Geste, die von der für Heilige typischen Kreativität geprägt war, schlug Laura den einzigen Weg ein, der ihr noch offenstand: den Weg der Höhe und der Tiefe. In ihren Entschließungen zur Erstkommunion hatte sie festgehalten:

Ich nehme mir vor, alles zu tun, was ich weiß und kann, um […] die Vergehen wiedergutzumachen, die du, Herr, jeden Tag von den Menschen, besonders von den Menschen in meiner Familie, empfängst; mein Gott, gib mir ein Leben der Liebe, der Abtötung und des Opfers.

            Schließen Sie nun den Vorsatz im „Akt des Opfers“ ab, der das Opfer des Lebens selbst einschließt. Der Bekenner, der erkennt, dass die Eingebung von Gott kommt, aber die Konsequenzen nicht kennt, stimmt zu und bestätigt, dass Laura sich „des Opfers bewusst ist, das sie gerade gebracht hat“. Sie lebt die letzten zwei Jahre mit Schweigen, Heiterkeit und einem Lächeln. Doch der Blick, den sie auf die Welt wirft – was durch ein fotografisches Porträt bestätigt wird, das sich von der üblichen hagiografischen Stilisierung stark unterscheidet –, spricht auch von dem schmerzhaften Bewusstsein und dem Schmerz, die sie bewohnen. In einer Situation, in der ihr sowohl die „Freiheit von“ (Konditionierung, Hindernisse, Mühsal) als auch die „Freiheit zu“ vielen Dingen fehlt, bezeugt diese Jugendliche die „Freiheit für“: die der totalen Selbsthingabe.
Laura verachtet das Leben nicht, sondern liebt es: ihr eigenes und das ihrer Mutter. Dafür opfert sie sich auf. Am 13. April 1902, dem Sonntag des Guten Hirten, fragt sie sich: „Wenn er das Leben gibt, was hindert mich daran, für Mama zu leben?“. Sterbend fügt sie hinzu: „Mama, ich sterbe, ich selbst habe Jesus gebeten… seit fast zwei Jahren biete ich ihm mein Leben für dich an…, um die Gnade deiner Rückkehr zu erlangen!“.
            Dies sind Worte ohne Bedauern und Vorwürfe, aber mit großer Kraft, großer Hoffnung und großem Glauben. Laura hat gelernt, ihre Mutter so zu akzeptieren, wie sie ist. Sie bietet sich ihr sogar an, um ihr das zu geben, was sie allein nicht erreichen kann. Als Laura stirbt, bekehrt sich Mama. Laurita de los Andes, die Tochter, hat auf diese Weise dazu beigetragen, ihre Mutter im Leben des Glaubens und der Gnade hervorzubringen.

Prof. Lodovica Maria ZANET
Er promovierte in Philosophie und lehrte an der Katholischen Universität Mailand und der Päpstlichen Salesianer-Universität. Im Jahr 2014 erhielt sie das vom Studium der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse ausgestellte Diplom. Als ehemalige Schülerin der Salesianer in Mailand ist sie seit 2011 Mitarbeiterin der Generalpostulatur der Salesianischen Familie mit der Aufgabe, Stellungnahmen zu den heroischen Tugenden oder zum Martyrium der Kandidaten für die Altarweihe zu verfassen und einige diözesane Untersuchungen zu begleiten. Sie ist die Autorin von verschiedenen Büchern.